Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Novo Nordisk: Erleichterung nach Zahlen Artikel drucken 09.05.2025

Der Aktienkurs des dänischen Pharmakonzerns musste in den letzten Monaten ordentlich Federn lassen. Und jetzt hat das Management auch noch die Prognose für das Jahr 2025 gesenkt. Geht es jetzt noch weiter gen Süden? Natürlich haben auch wir keine Glaskugel und wissen nicht, wohin der Aktienkurs von Novo Nordisk in nächster Zeit geht. Aber wir sind tatsächlich sehr optimistisch für die Geschäftsentwicklung, und auch bei der Prognosesenkung muss man die berühmte Kirche im Dorf lassen. Novo Nordisk hat seit einiger Zeit Konkurrenz (Eli Lilly) bei den Adipositas-Spritzen, was natürlich auf die Marge schlägt. Novo Nordisk rechnet für 2025 nun mit einem Umsatzwachstum von 13 bis 21 Prozent statt ursprünglich 16 bis 24 Prozent. Der operative Gewinn dürfte um 16 bis 24 Prozent zulegen, bisher standen hier plus 19 bis 27 Prozent im Plan. Die angepassten Zahlen sind aus unserer Sicht alles andere als ein Beinbruch. Die Geschäftszahlen zum ersten Quartal konnten jedenfalls überzeugen: Umsatz plus 18 Prozent auf umgerechnet 10,5 Milliarden Euro, Nettogewinn plus 14 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro.



Fazit: Die Wachtumsstory geht aus unserer Sicht weiter. Diabetes und Adipositas sind weltweit auf dem Vormarsch, so dass Wachstum quasi vorprogrammiert ist. Unterstützend dürfte hinzukommen, dass Nachahmerprodukte von Novos Abnehmspritze Wegovy von der US-Gesundheitsbehörde vorboten werden sollen, voraussichtlich schon ab 22. Mai. Wir haben unsere Aktienposition der Dänen bereits Ende April wesentlich ausgebaut, glücklicherweise vor Bekanntgabe der Zahlen, denn danach konnte der Aktienkurs schon wieder deutlich zulegen.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Cloud-Boom befeuert Alphabet 25.04.2025

Bild: Cloud-Boom befeuert AlphabetDie Google-Mutter Alphabet hat im ersten Quartal 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Wachstumsstrategie rund um Künstliche Intelligenz und Cloud-Services aufgeht. Besonders stark konnte die Cloud-Sparte des Konzerns zulegen, die ihren Umsatz um 28 Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar steigerte. Insbesondere die Nachfrage nach generativen KI-Lösungen sowie der Ausbau... mehr ...

TSMC mit Super-Quartal 17.04.2025

Bild: TSMC mit Super-Quartal'Unser jüngster Neukauf TSMC hat für die ersten drei Monate des neuen Geschäftsjahres super Geschäftszahlen präsentiert. Den Umsatz steigerte der taiwanesische Chiphersteller um knapp 42 Prozent auf 839 Milliarden Taiwan-Dollar. Das ist das stärkste Wachstum seit 2022. Der Überschuss stieg im Jahresvergleich sogar um gut 60 Prozent auf 362 Milliarden Taiwan-Dollar (entspricht ca. 10 Milliarden Euro). mehr ...

Novo Nordisk:
Wann starten die Dänen wieder durch? 27.03.2025

Bild: Wann startet Novo Nordisk wieder durch?'Das Unternehmen Novo Nordisk erlebt in letzter Zeit ein Wechselbad der Gefühle. Im letzten Jahr hat der Aktienkurs ein neues Allzeithoch markiert, wodurch die Dänen zum wertvollsten Börsenunternehmen Europas aufgestiegen sind. Seitdem bröckelt der Aktienkurs, und auch den Titel des wertvollsten Unternehmens musste man jüngst an SAP abtreten. rei nach Shakespeare könnte man... mehr ...

Microsoft im Geschwindigkeitsrausch 10.03.2025

Microsoft im Geschwindigkeitsrausch'Dass Microsoft bei Cloud-Lösungen und KI-Unterstützungen weltweit ganz vorne mitspielt, haben bestimmt schon einige vernommen. Jetzt sorgte Microsoft auch auf einer anderen Spielwiese für Aufsehen, nämlich im Bereich des Quanten-Computings. Die Informationseinheit herkömmlicher Computer ist das Bit, das nur zwei Zustände annehmen kann, nämlich 0 oder 1. Quantencomputer arbeiten... mehr ...

Eisige Zeiten bei Unilever? 14.02.2025

Eisige Zeiten bei Unilever?Unser Konsumgüter-Riese Unilever bringt sein Eiscremegeschäft rund um Ben & Jerry's, Magnum und Langnese an die Börse. Der Konzern verspreche sich von der Notierung der Eiscremesparte in Amsterdam eine Hebung von Renditepotenzialen und eine noch erfolgreichere Ausrichtung des Eiscremegeschäfts. Das Volumen des Börsengangs wird auf knapp 16 Milliarden Euro geschätzt. mehr ...