Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club

Index-Dschungel 29.07.2024

Index-Dschungel2Kennen Sie das: Sie kommen aus der Bank und freuen sich, Ihr Geld soeben in einen überdurchschnittlich erfolgreichen Fonds angelegt zu haben. Zumindest glauben Sie das. Schließlich hat der freundliche Anlageberater Ihnen eine Chartgrafik gezeigt, auf der zwei Wertentwicklungs-Linien abgebildet waren: Die untere der Vergleichs-Index, die obere der empfohlene Fonds der Bank, der sich klar besser entwickelt hat.

Der Haken daran: Erstens sagt die Wertentwicklung der Vergangenheit bekanntlich wenig über die Zukunft, sondern führt geradezu in pro-zyklisches und damit verlustreiches Handeln. Und zweitens, noch viel wichtiger: Die Finanzbranche weiß sehr genau, dass derartige Index-Vergleiche ihren Kunden ein gutes Gefühl vermitteln. Oft sind sie sogar das ausschlaggebende Kauf-Argument. Entsprechend kreativ war die Finanzindustrie in den letzten Jahren, sich einen wahren Index-Dschungel heranzuzüchten. Schließlich gibt es zwei Möglichkeiten, im Index-Vergleich gut dazustehen und so erfolgreich für sich zu werben: Entweder der hauseigene Fonds weist wirklich eine überdurchschnittliche Wertentwicklung auf – was in der Realität selten vorkommt und wenn, dann nur temporär. Oder man vergleicht sich einfach mit einem besonders schlecht gelaufenen Index, um glänzen zu können.

Die Index-Anzahl und damit die Chance, eine solche Index-Niete für den eigenen Vergleich zu finden, ist in den letzten Jahren explodiert: Gab es vor einigen Jahrzehnten weltweit gerade mal eine dreistellige Zahl an Börsen-Indizes, sind es heute laut Rick Redding, Chef der Lobbygruppe Index Industrie Association, rund 3,5 Millionen Indizes. Rund zwei Millionen davon sind Aktienindizes. Und das bei einer Anzahl von weltweit geschätzt nur rund 45.000 börsennotierten Aktiengesellschaften. Zu Deutsch: Die Anzahl der Schubladen, in die die Finanzindustrie Aktien einsortiert, übersteigt die Anzahl selbiger Aktien mittlerweile um den Faktor 40 und mehr.

Um einen Fonds für deutsche Aktien zu vergleichen, gibt es Index-seitig somit neben dem bekannten Dax noch MDax, SDax, Tech-Dax, DivDax, HDax, CDax, KDax usw., um nur einige zu nennen. Die Wertentwicklung der US-Börse hingegen lässt sich neben dem altbekannten Dow-Jones-Index auch messen am S&P 500, Nasdaq Comp., Nasdaq 100, S&P 100, NYSE US 100, NYSE Comp. sowie Russell 2000 - womit nicht einmal 1% aller US-Börsen-Indizes erwähnt wären. Und selbst, wenn man als global gestreuter Aktienanleger vornehmlich den MSCI-World Index im Blick hat, gibt es diesen in rund 150 Ausprägungen, zu erkennen an Zusätzen wie: AC, TR, NR, IMI, Large-Cap, Mid-Cap, Small-Cap, Growth, Value, Equal Weight usw. Für alle vorgenannten Indizes, von Deutschland über die USA bis zum MSCI-Weltindex, gibt es dann in der Regel noch eine Variante als Kurs- und eine als Performance-Index sowie oft auch Varianten in verschiedenen Währungen.

Sich als Anleger in diesem Index-Dschungel zurecht zu finden, ohne sich von der Finanzindustrie auf eine falsche Fährte locken zu lassen, ist nahezu unmöglich. Sehen Sie Index-Vergleiche darum als das, was sie sind: Eine ähnlich, wie die klassischen Performance-Ranglisten nur bedingt nützliche, oft sogar irreführende Marketingmaßnahme der Finanzindustrie. Anstatt sich von Ranglisten oder Index-Vergleichs-Charts zum meist pro-zyklischen Kauf eines Finanzproduktes bewegen zu lassen, folgen Sie besser den drei goldenen Regeln beim Investieren: Breite Streuung, langfristiger Anlagehorizont (bei sich selbst sowie bei Ihren Fonds) und dem Tipp von Super-Investor Warren Buffett „Investiere nur in Dinge, die Du verstehst“.

 


Mit besten Grüßen


Ihr


Wie hat Ihnen mein Kommentar gefallen?

Rating: 3.37/5 (130 Bewertungen)


Newsletter-Banner

Das könnte Sie auch interessieren:

Oracle: Cloud als Wachstumstreiber Firmen-News 12.06.2025

ein Bild voller Wolken am HimmelOracles Geschäftsjahr endete abweichend vom Kalenderjahr am 31. Mai. Folglich konnte der Software-Konzern gestern seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr präsentieren. Im vergangenen Jahr stieg der Gesamtumsatz des Konzerns um 8 Prozent auf 57,4 Milliarden Dollar. Überproportional stark konnte der Cloud-Bereich zulegen (plus 23 Prozent). Unter dem Strich kletterte der Gewinn...mehr ...

Depotbericht 06/2025 - Spurwechsel IAC-Aktuell 03.06.2025

Depotbericht 06/25: SpurwechselKennen Sie das: Sie stehen auf der Autobahn im Stau und irgendwie läuft es auf der anderen Spur deutlich besser. Jetzt fängt der Kampf im eigenen Kopf an: Eigentlich weiß man aus Erfahrung, dass der Spurwechsel nichts bringt. Schließlich sehen die Fahrer vor einem auch, dass es drüben besser läuft, und es gibt genug, die deswegen die Spur wechseln. Damit gerät allerdings die Spur,... zum Depotbericht

Sandbank-Investments Monats-Kommentar 28.05.2025

Bild zu News: Sandbank-InvestmentsJedes Jahr im Mai findet im noblen Grand Elysée Hotel in Hamburg unsere TOP-Investment-Konferenz statt - Deutschlands größte Veranstaltung dieser Art für Privatanleger. Mit über 500 Besuchern waren auch dieses Jahr wieder alle Plätze restlos belegt. Und das, trotz höchst unsicherer Zeiten für Kapitalanleger - oder gerade deswegen. Die Börsen-Experten Folker Hellmeyer und Philipp... mehr ...

"Frostige" Stimmung bei Samsung Firmen-News 19.05.2025

Bild: 'Frostige' Stimmung bei SamsungEigentlich sind Koreaner doch sehr freundlich und nur selten in frostiger Stimmung. Die Überschrift suggeriert denn auch etwas, was so gar nicht zutrifft. Die "frostige" Stimmung bei Samsung resultiert nämlich aus einem Zukauf aus dem Bereich der Klimatechnik. Große Übernahmen sind bei Samsung ja eher eine Seltenheit, aber nun hat sich der südkoreanische Elektronikriese externe Verstärkung... mehr ...

Novo Nordisk: Erleichterung nach Zahlen Firmen-News 09.05.2025

Bild: Novo Nordisk: Erleichterung nach ZahlenDer Aktienkurs des dänischen Pharmakonzerns musste in den letzten Monaten ordentlich Federn lassen. Und jetzt hat das Management auch noch die Prognose für das Jahr 2025 gesenkt. Geht es jetzt noch weiter gen Süden? Natürlich haben auch wir keine Glaskugel und wissen nicht, wohin der Aktienkurs von Novo Nordisk in nächster Zeit geht. Aber wir sind tatsächlich sehr optimistisch...mehr ...