Als im Herbst 2008 die globale Finanzkrise losbrach und Millionen Anleger weltweit um ihr Vermögen brachte, stand ein Großereignis im Zentrum des Geschehens: die „Lehman-Pleite“ - der Konkurs der seinerzeit weltgrößten Investmentbank Lehman Brothers. Heute, knapp 15 Jahre später, bebt das Welt-Finanzsystem erneut: Mit der Credit Suisse musste jüngst die zweitgrößte Bank... mehr ...
Der bayerische Automobilkonzern unter Führung von Vorstandschef Oliver Zipse hat im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte erzielt. Der Nettogewinn kletterte um stolze 49 Prozent auf 18,6 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg von 111 auf 143 Milliarden Euro. Dabei konnte das Unternehmen die Auslieferung vollelektrischer Autos mehr als verdoppeln... mehr ...
Alle Jahre wieder veröffentlicht das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ eine Liste der reichsten Menschen der Welt. Und alle Jahre wieder stellt man beim Studium dieser auch im Internet öffentlich verfügbaren Liste fest: Die reichsten Menschen der Welt sind keine Beamten oder Angestellten, sondern allesamt Unternehmer. Und sie investieren ihr Vermögen auch nicht wie... zum Depotbericht
Die Zinswende ist da. Nur leider kommt sie bislang nicht beim Sparer an. Eigentlich ein Skandal: Schließlich hatten Banken und Sparkassen in den letzten Jahren stets betont, dass die Null- und Strafzinsen, die sie ihren Kunden abknüpften, nicht in ihrer Verantwortung lägen, sondern eine Folge der Nullzinspolitik der Notenbank seien. Jetzt, wo die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen... mehr ...
Der Getränke-Riese hat zum Jahresende noch einmal einen Schlussspurt hingelegt. Vor dem Hintergrund der galoppierenden Inflation hat Coca-Cola seine Verkaufspreise deutlich angezogen und konnte so im Schlussquartal des letzten Jahres ein ordentliches Gewinnplus erzielen. Vor allem in der Region Lateinamerika müssen Kunden mittlerweile deutlich tiefer in die Tasche greifen. mehr ...
Erinnern Sie sich noch an die Stimmung vor wenigen Monaten: Der Winter werde bitter, Gas werde knapp, Fabriken werden schließen, die Zentralbanken erhöhen die Zinsen trotz Rezession, weil die Inflation kein Halten kennt. Vom Lockdown-bedingten Konjunktureinbruch in China samt seinen globalen Schockwellen über die Lieferketten ganz zu schweigen. Die Stimmung war am Boden. zum Depotbericht
"Der K.I.-Meteoroid rast auf uns zu und wir sind nicht vorbereitet“. Mit diesen Worten beschreibt die Chef-Redakteurin des Forbes-Magazins, dem wohl wichtigsten Wirtschaftsmagazin der Welt, ihren Eindruck vom Wirtschaftsgipfel in Davos. Wo sich jährlich die Elite aus Wirtschaft und Politik ein Stelldichein gibt, gab es im Januar kein heißeres Thema als den atemberaubenden... mehr ...
Durch die Inflation wird alles teurer. Und wenn man diese teureren Einkäufe dann mit der Visa-Kreditkarte bezahlt, dann steigen gleichzeitig die Erlöse beim Kartenanbieter. So gesehen verwundert es nicht, dass Visa glänzend verdient. Im zurückliegenden Geschäftsquartal legten die Erlöse im Jahresvergleich um zwölf Prozent auf 7,9 Milliarden Dollar zu. Der Nettogewinn kletterte um... mehr ...