Lehman-Krise 2.0 29.03.2023

Lehman-Krise 2.0Als im Herbst 2008 die globale Finanzkrise losbrach und Millionen Anleger weltweit um ihr Vermögen brachte, stand ein Großereignis im Zentrum des Geschehens: die „Lehman-Pleite“ - der Konkurs der seinerzeit weltgrößten Investmentbank Lehman Brothers. Heute, knapp 15 Jahre später, bebt das Welt-Finanzsystem erneut: Mit der Credit Suisse musste jüngst die zweitgrößte Bank... mehr ...

Zins-Sauerei 28.02.2023

Zins-SauereiDie Zinswende ist da. Nur leider kommt sie bislang nicht beim Sparer an. Eigentlich ein Skandal: Schließlich hatten Banken und Sparkassen in den letzten Jahren stets betont, dass die Null- und Strafzinsen, die sie ihren Kunden abknüpften, nicht in ihrer Verantwortung lägen, sondern eine Folge der Nullzinspolitik der Notenbank seien. Jetzt, wo die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen... mehr ...

Chat GPT: Einschlag des K.I.-Meteoroiden 30.01.2023

Chat GPT: Einschlag des K.I.-Meteoroiden"Der K.I.-Meteoroid rast auf uns zu und wir sind nicht vorbereitet“. Mit diesen Worten beschreibt die Chef-Redakteurin des Forbes-Magazins, dem wohl wichtigsten Wirtschaftsmagazin der Welt, ihren Eindruck vom Wirtschaftsgipfel in Davos. Wo sich jährlich die Elite aus Wirtschaft und Politik ein Stelldichein gibt, gab es im Januar kein heißeres Thema als den atemberaubenden... mehr ...

Zeitenwende 30.12.2022

ZeitenwendeHätte man lediglich ein Wort, um das (Börsen-)Jahr 2022 zu beschreiben, böte sich das Anfang Dezember offiziell zum Wort des Jahres Gekürte an: Zeitenwende. Nicht nur, dass mit dem Ukraine-Krieg eine Zeitenwende in der Geo-Politik einhergeht, die hohe Unsicherheit schafft. Auch an den Kapitalmärkten kam es zu einer Zeitenwende: Abzulesen an der auf Nachkriegs-Rekordniveau... mehr ...

Schutz vor Inflation 30.11.2022

Schutz vor InflationSachwerte gelten als Inflationsschutz. Schließlich lassen sich Immobilien, Gold und erstklassige Firmen wie Apple, BMW oder Coca-Cola nicht beliebig vermehren. Das sollte ihnen im Gegensatz zur sich ständig weiter aufblähenden Geldmenge frisch gedruckter Euro, Yen oder US-Dollar Wertstabilität sichern. Um so erstaunlicher, dass der Inflationsschutz der Sachwerte derzeit... mehr ...

Drahtseilakt 28.10.2022

DrahtseilaktMit einer weiteren historischen Zinserhöhung um 0,75% hat die EZB den Leitzins auf nun 2% angehoben. Hört sich nach jahrelanger Negativzins-Politik fast schon wieder passabel an. Ist es aber nicht: Angesichts von rund 10% Inflation beträgt der Realzins – und nur dieser sagt aus, ob man sich reich oder arm spart – aktuell rund -8%. Um so viel werden Sparer also nach wie vor Jahr für Jahr ärmer,... mehr ...

Inflation 30.09.2022

InflationWirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedman nannte sie eine „Steuer ohne Gesetzgebung“. US-Präsident Ronald Reagan sah sie als „tödlich, wie einen Killer“. Und Charly Munger, Milliardär und seit Jahrzehnten engster Geschäftspartner von Super-Investor Warren Buffett, bezeichnete sie kürzlich als wohl größte langfristige Gefahr für die Gesellschaft überhaupt - neben einem Atomkrieg. mehr ...

Euro-Abstieg 31.08.2022

Euro-AbstiegEuropa steht derzeit vor einem Krisen-Cocktail, wie schon lange nicht mehr: Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und ein bevorstehender Winter, der angesichts von Energieknappheit ziemlich ungemütlich zu werden droht. Doch das eigentliche Problem liegt weniger in den teils selbst verursachten Krisen, sondern vielmehr in Europas Art und Weise, damit umzugehen. mehr ...

weitere Monatskommentare