Am Wochenende hat sich das Personalkarussell bei OpenAI, der weltweit bekanntesten Firma bei Künstlicher Intelligenz (KI), schneller gedreht als der Breakdancer auf dem Hamburger Dom. Dem OpenAI-Chef und ChatGPT-Erfinder Sam Altman (Bild) wurde das Vertrauen entzogen - er wurde quasi geschasst. Auch die Nummer 2, Greg Brockman, ist weg. Er teile auf X (ehemals Twitter) mit,... mehr ...
Die Container-Reederei hatte in den vergangenen Jahren Rekordgewinne eingefahren, als eine hohe Konsumgüternachfrage auf global stockende Lieferketten traf. Die Frachtraten waren dadurch in die Höhe geschnellt. Im Jahr 2022 hatte Maersk so fast 30 Milliarden Dollar Gewinn eingefahren und anschließend eine Rekorddividende gezahlt. Mittlerweile haben sich die... mehr ...
Was lange währt, wird endlich gut. Wäre es indes nach Microsoft gegangen, dann hätten sie die Übernahme auch gerne früher finalisiert. Anfang letzten Jahres hatte Microsoft nämlich bereits angekündigt, den Spiele-Anbieter Activision Blizzard übernehmen zu wollen. Bis heute hatten unterschiedliche Kartellbehörden Vorbehalte gegen den Zusammenschluss und die Übernahme... mehr ...
In den ersten neun Monaten konnte BMW seinen Gesamtabsatz um 5,1 Prozent auf insgesamt 1,8 Millionen Fahrzeuge steigern. In Europa verzeichnete der DAX-Konzern im Vergleich zum Vorjahr sogar ein zweistelliges Absatzwachstum, in den USA wurden 7,8 Prozent mehr Autos verkauft. Einziger Wehrmutstropfen ist China, wo der Fahrzeugabsatz um 1,8 Prozent sank. mehr ...
Man hört häufig, die deutsche Automobilbranche hätte die Mobilitätswende verschlafen. Aber ist dem auch so? Schauen wir einmal über den "großen Teich". Los Angeles ist berüchtigt für lange Staus, vor allem im Frühverkehr drängeln sich Pendler dicht an dicht. Mercedes hat nun eine Zulassung für sein automatisiertes Fahrsystem in den USA erhalten. mehr ...
Im Markt der Künstlichen Intelligenz (kurz KI) herrscht wildes Treiben. Jeder versucht Terrain für sich zu gewinnen und seine Lösung als führende KI-Software zu etablieren. Microsoft kündigte jüngst an, sein KI-Assistent "Copilot" werde künftig in sämtlichen Programmen verfügbar sein. Alphabet hingegen schickt Google mit seiner KI "Bard" gegen ChatGPT von OpenAI/Microsoft ins Rennen. mehr ...
Das wertvollste Unternehmen war bis Anfang dieser Woche der französische Luxusgüterkonzern LVMH. War wohlgemerkt. Denn jetzt hat der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk den Spitzenplatz erklommen. Die Dänen forschen seit über 100 Jahren an der Behandlung von Diabetes und sind heute der führende Insulinhersteller der Welt. Große Aufmerksamkeit konnten...mehr ...
Für die einen ist die Apple Watch ein prestigeträchtiges Accessoire, das man gern zur Schau trägt. Für die anderen hat Apples Alleskönner einen ganz klaren Mehrwert: neben Kommunikation und Medizinmonitoring kann die Apple Watch auch zum Lebensretter werden - wie heute Nacht. Eine junge Frau war gegen 3 Uhr morgens auf einer wenig befahrenen Kreisstraße im Kreis Harburg... mehr ...