Alle Jahre wieder veröffentlicht das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ eine Liste der reichsten Menschen der Welt. Und alle Jahre wieder stellt man beim Studium dieser auch im Internet öffentlich verfügbaren Liste fest: Die reichsten Menschen der Welt sind keine Beamten oder Angestellten, sondern allesamt Unternehmer. Und sie investieren ihr Vermögen auch nicht wie... zum Depotbericht
Erinnern Sie sich noch an die Stimmung vor wenigen Monaten: Der Winter werde bitter, Gas werde knapp, Fabriken werden schließen, die Zentralbanken erhöhen die Zinsen trotz Rezession, weil die Inflation kein Halten kennt. Vom Lockdown-bedingten Konjunktureinbruch in China samt seinen globalen Schockwellen über die Lieferketten ganz zu schweigen. Die Stimmung war am Boden. zum Depotbericht
Wir waren gerade dabei, den Corona-Schock hinter uns zu lassen, da folgte im Februar letzten Jahres gleich der nächste Nackenschlag in Form des Ukraine-Krieges. Lieferengpässe, Energieknappheit und eine überbordende Inflation plagen in der Folge Wirtschaft und Bürger gleichermaßen. Belastet dieser Mix nach 2022 auch die Aktienmarktentwicklung im neuen Jahr 2023? zum Video...
Als wir vor 12 Monaten an dieser Stelle auf das Jahr 2021 zurückblickten war die Börsenwelt noch in Ordnung: Angesichts von über 16% Kurszuwachs und einem Jahres-Schlussstand auf Allzeithoch war die Stimmung bestens. Einzig der Blick auf die noch stärker gestiegenen US-Tech-Aktien könnte seinerzeit neidisch gemacht haben. Umso irritierender mag angesichts... zum Depotbericht
Was für ein Jahr: Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferengpässe, Rekord-Inflation und eine historische Zinswende. Selten zuvor kam es zu so vielen Krisen gleichzeitig. Der Krisen-Cocktail drückte die Vermögenspreise auf breiter Front: Ob Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, überall rauschten die Kurse 2022 in den Keller. mehr...
Als im 17. Jahrhundert Tulpen ihren Weg aus der heutigen Türkei nach Holland fanden, entwickelte sich um die Blume eine historische Spekulationsblase. Als die Idee der Kryptowährungen ab 2017 ihren Weg in die Welt fand, entwickelte sich um Bitcoin & Co. gleichsam eine Spekulationsblase geschichtsträchtigen Ausmaßes. Die Tulpen-Blase ist lange geplatzt. zum Depotbericht
In unserem Börsen-Seminar „Die Börsen-Formel“ gingen wir bereits 2015 der Frage nach „Warum steigen Aktien?“. Antwort: Weil die Weltwirtschaft wächst - real seit dem Zweiten Weltkrieg im Schnitt um rund 3% pro Jahr. Da die Weltwirtschaft bzw. das globale Brutto-inlandsprodukt (BIP) aus der Summe aller weltweit produzierten Waren und Dienstleistungen besteht,... zum Depotbericht
Seit jeher tappen Aktionäre wieder und wieder in die klassischen Anlegerfallen. Das Kuriose daran ist, dass es nicht immer wieder neue Stolpersteine sind, die man noch nicht kennt, sondern Anleger stets aufs Neue die gleichen Fehler bei der Kapitalanlage begehen. Damit Sie in Zukunft nicht in die kostspieligen Anlegerfallen tappen, beleuchten wir die klassischen Anlegerfehler. zum Video...