Es ist doch immer wieder erstaunlich, welch ein Herdentier der Mensch ist – und wie dynamisch die Herde oft die Richtung wechselt. Noch vor wenigen Jahren galten beispielsweise Rüstungsaktien als absolutes No-Go. Deren Kauf hätte jedem Fondsmanager einen sicheren Shitstorm beschert. Wer will sein Geld schon mit Kriegswaffen verdienen? Heutzutage hingegen muss ... zum Depotbericht
Nach dem Motto "Bei Ebbe zeigt sich, wer nackt gebadet hat", präsentiert sich das Börsenjahr 2025 mit heftigen Trendwechseln herausfordernd. Umso mehr freuen wir uns, dass uns Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin „WirtschaftsWoche“ im Rahmen einer Analyse über 1.760 Fonds und 520 Vermögensverwalter aktuell zu den besten Vermögensverwaltern Deutschlands zählt. zum Artikel
In den letzten rund 18 Monaten wirkte es teils so, als lägen unsere internationalen Qualitätsaktien wie Blei im Depot. Während US-BigTechs getrieben von KI-Euphorie durch die Decke gingen und durch ihre hohe Gewichtung viele Indizes nach oben katapultierten, kam unser IAC-Clubfondskaum von der Stelle. Zwar haben auch wir die KI-Profiteure rund um Apple, Microsoft & Co im Depot. zum Depotbericht
Die Börsengeschichte ist um einen neuen Negativrekord reicher: Ende Januar stürzte die zuvor hochgejubelte und gerade erst zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegene Aktie des KI-Chipherstellers Nvidia an einem einzigen Tag um 17% in die Tiefe. Der resultierende Wertverlust von fast 600 Mrd. US-Dollar ist der größte Tagesverlust einer Aktie in der gesamten Börsengeschichte. zum Depotbericht
2024 war das Jahr der KI-Aktien. Alles, was auch nur annähernd mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu tun hat, wurde von der Anlegerschar quasi in den Himmel gehoben. Werden die großen US-Techs, die sog. „Magnificent 7“, im neuen Jahr erneut die Ranglisten der TOP-Performer anführen? Oder gibt es bereits Signale, die auf ein absehbares Ende der Tech-Rallye hindeuten? zum Video...
2024 liegt hinter uns, Zeit, Bilanz zu ziehen: Die Börse steigerte sich 2024 weiter in den bereits 2023 aufgekommenen KI-Optimismus hinein. Performance-Sieger waren erneut die bereits im Vorjahr stark gestiegenen US-Big-Tech-Aktien. Für diese kam 2024 gar ein eigener Trendbegriff auf: „Magnificent Seven“. Diese 7 US-Tech-Schwergewichte dominieren die Börse mittlerweile in historischem Ausmaß. mehr...
Der Rückblick auf das Börsenjahr 2024 weckt Erinnerungen an die Jahrtausendwende: Damals wie heute boomten Technologie-Aktien während Qualitätsaktien anderer Branchen wegen der Kapitalumschichtungen sogar fielen. Damals wie heute ging der Börsenboom folglich an Anlegern vorbei, die sich weigerten, mit der Masse den steigenden Tech-Aktien nachzujagen. zum Depotbericht
Rückblick: Herbst 2013, IAC-Börsenseminar im Kieler Schloss. Der Höhepunkt der Euro-Krise liegt frisch zurück und steckt vielen der rund 200 Teilnehmer noch in den Knochen. Der DAX steht bei rund 8.000 Punkten, dort, wo er bereits im Jahr 2000 und 2009 stand. Mit deutschen Aktien hatte man also seit 13 Jahren nur eines verdient: Mitleid. Mitten in diese gedämpfte Stimmung trat... zum Depotbericht