Vor 30 Jahren war Japan der wichtigste Aktienmarkt der Welt. Seit der folgenden Talfahrt des Nikkei-Index fristet die japanisch Börse ein Mauerblümchendasein. Unser Fondsmanager Martin Paulsen war vor Ort, um sich ein eigenes Bild zu machen. Welche Chancen im japanischen Aktienmarkt stecken, erfahren Sie als Erlebnisbericht im aktuellen IAC-Börsenblick. zum Video...
Wo stehen wir gerade: Vor einem weltweiten Konjunkturabschwung und gar einer Rezession oder ist die nachlassende Dynamik nur eine Delle vor dem nächsten Aufschwung? Und wie sollten sich Anleger vor dem Hintergrund der vielen Fragen von Konjunktur über US-Wahl, Zinspolitik und Handelskrieg am besten positionieren?
zum Video...
Starkes Halbjahr an der Börse - und für unsere Fonds. Womit noch Ende letzten Jahres kaum einer gerechnet hat, ist eingetreten. Die Börse hat nach dem Korrekturjahr 2018 eine beeindruckende Trendwende hingelegt und unseren Fonds eines der besten Halbjahre der letzten 10 Jahre beschert.
mehr...
Zunächst herrschte bei Aktionären Katerstimmung unterm Weihnachtsbaum, doch nun haben wir eines der stärksten Quartale der Geschichte am Aktienmarkt miterlebt. Bei einem solchen Stimmungswandel ist man hin- und hergerissen: Sind Aktien nach dem fulminantem Auftakt noch kaufenswert (BUY) oder wird es jetzt wieder deutlicher abwärts gehen (BYE BYE)? zum Video...
Bis zum Herbst des letzten Jahres war die Börsenwelt noch in Ordnung. Ab dann wurde es stürmischer und ruppiger - aus Gewinnen wurden Verluste und nahezu alle wichtigen Börsen weltweit beendeten das Jahr 2018 mit teils kräftigen Verlusten. Wie geht es nun weiter in 2019? Folgt gar weiteres Ungemach oder bieten die derzeitigen Aktienkurse schon wieder attraktive Einstiegsniveaus? zum Video...
Wieder einmal liegt ein turbulentes Jahr hinter uns: Fahrverbote, Datenskandale, das Brexit-Chaos, Italo-Schulden und natürlich die Politik hielten die Welt in Atem. Bis in den Herbst hinein konnte das alles die Börse nicht bremsen. Zu gut lief die US-Konjunktur - nicht zuletzt dank Trumps Steuersenkungen. Doch zum Jahresende drehte die Stimmung schlagartig: Konjunktursorgen drückten mehr...
Italien fungiert als Brandbeschleuniger der Euro-Krise, poltern die Börsen-Bären. Ach was, der Wirtschaftsaufschwung lässt sich von der Euro-Politik nicht im Keim ersticken, erwidern die Börsen-Bullen. Beide Lager haben zweifelsohne gute Argumente für ihre jeweilige Position. Grund genug, sich einmal die internationalen Finanzmärkte genauer anzuschauen. zum Video...
Eine der wichtigsten Regeln bei der Geldanlage in Aktien lautet: "Lege niemals alle Eier in einen Korb". Dies hat auch der Gesetzgeber erkannt und Investmentfonds strenge Regeln für eine ausreichende Streuung auferlegt. Allerdings gelten diese Regeln nicht für Index-Fonds bzw. ETF. Welche Gefahren das für Anleger mit sich bringt, zeigt unser Fondsmanager Martin Paulsen. zum Video...