Die Inflation ist rund um den Globus kraftvoll zurück und die Zinsen steigen wieder. Daneben erlebt Europa einen Krieg, Corona ist noch immer da – und die Lieferengpässe weiten sich aus. Sehen wir vor diesem Hintergrund eine Zeitenwende an den Kapitalmärkten? Der Blick auf Aktien, Anleihen, Immobilien und Gold mit Fondsmanager Martin Paulsen vom Itzehoer Aktien Club. zum Video...
Angesichts rekordhoher Inflation bei rekordtiefen Zinsen schmilzt das sauer Ersparte derzeit wie Butter in der Sonne. Gut, dass es da noch einen weiteren Rekord gibt: bei den Dividenden. Im ersten Quartal stiegen die weltweiten Ausschüttungen der Konzerne an Aktionäre um 11% auf insgesamt rund 300 Milliarden Dollar. Das ist Rekord in diesem eher ruhigeren Jahresviertel. zum Depotbericht
Jahr für Jahr analysiert die FinanzResearch GmbH unter Prof. Dr. Frank Mühlbradt die Bilanzen unabhängiger Asset Manager. Der resultierende und in Fachkreisen viel beachtete "UAM-Report" bescheinigt uns auch dieses Jahr wieder eine herausragende Position: So erzielten wir erneut das bestmögliche Ratingurteil "hervorragend" hinsichtlich unserer Krisenresistenz-Stärke. mehr...
Der Norden ist keine Finanzhochburg. Es fehlt nicht nur an Bankentürmen wie in Frankfurt. Auch die Qualität der Finanzberatung scheint nicht gerade überragend. Laut jährlicher Auszeichnung des Euro-Finanzen-Verlages sind zwischen Flensburg, Emden und Uelzen gerade mal 4 der 100 TOP-Finanzberater Deutschlands ansässig - und dieses Jahr kommen sie allesamt aus unserem Haus. mehr...
Ukraine-Krieg, China-Lockdown, Lieferengpässe, Rezessionssorgen und eine Inflation auf 40-Jahres-Hoch – selten drückten so viele Belastungsfaktoren gleichzeitig auf die Börsenstimmung. Kein Wunder also, dass diese bei Privatanlegern auf ein Rekordtief gefallen ist. Parallel zur Stimmung ging es im April auch mit den Kursen in den Keller: beim Dow Jones-Index um rund 5%. zum Depotbericht
Es ist Krieg, Krieg mitten in Europa. Neben dem unerträglichen Leid der Zivilbevölkerung hat dieser Krieg auch Einfluss auf den zukünftigen (geo)politischen Ordnungsrahmen sowie die internationalen Finanzmärkte. Im aktuellen Börsenblick möchten wir uns auf die finanziellen Implikationen beschränken, wohlwissend um die humanitäre Katastrophe in der Ukraine. zum Video...
Derzeit bestimmen Kriegsbilder, Inflationsschock, Lieferengpässe und Rezessionssorgen die Schlagzeilen. Gleichzeitig steigen die Börsenkurse munter weiter. Wie passt das zusammen? Nun, es riecht nach einem Crack-Up-Boom, zu Deutsch: einer Katastrophenhausse. Eine solche entsteht, wenn Anleger aufgrund katastrophaler Nachrichten aus der Wirtschaftsamt... zum Depotbericht
Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges herrscht auch an der Börse große Verunsicherung: Welche Folgen hat der Krieg für uns und unsere Ersparnisse? Wie reagieren Ölpreis, Börse und Inflation? Wo ist mein Geld jetzt noch sicher? Und wie ist der IAC für die Kriegs-Börse gerüstet? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen in einem kurzen Fragen & Antwort-Spezial. zum Fragen & Antwort-Spezial