Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Kreuzfahrten liegen voll im Trend Artikel drucken 09.07.2024

Es ist Ferienzeit und damit erreichen die Urlaubsreisen ihren Höhepunkt. Besonders Kreuzfahrten sind beliebter denn je. Das Passagieraufkommen übertraf im letzten Jahr das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 um sieben Prozent, berichtet der Branchenverband Cruise Lines International Association (CLIA). Bis 2027 sollen jährlich durchschnittlich sechs Prozent hinzukommen. Immer mehr Bevölkerungsgruppen stürzen sich ins Kreuzfahrtvergnügen, das Klischee der Rentner-Reise ist passé. Mehr als ein Viertel der Passagiere der vergangenen zwei Jahre war zum ersten Mal auf einer Kreuzfahrtreise. Außerdem gehören gut 42 Prozent der Reisenden zu den Generationen Alpha, Z und den Millennials: Sie sind jünger als 43 Jahre. Das sind natürlich gute Voraussetzungen für unseren Kreuzfahrt-Riesen Carnival, was sich auch schon in den aktuellen Geschäftszahlen widerspiegelt. Carnival meldete für das zweite Quartal ein Rekordergebnis von 560 Millionen US-Dollar. Für das laufende Jahr prognostiziert das Unternehmen nun ein Wachstum beim Gewinn (EBITDA) von fast 40 Prozent.



Fazit: Den Corona-Einbruch rein vom Umsatz und den Buchungszahlen hat Carnival weggesteckt, wenn auch die notwendigerweise aufgenommenden Schulden während der Pandemie nur peu à pau getilgt werden können. Einige Investoren schauen indes noch auf die hohe Verschuldungsquote des Konzerns sowie die damit verbundenen Zinssorgen. Andere fokussieren sich auf die zweifelsohne guten Geschäfts- und Buchungszahlen. Das hat dazu geführt, dass der Carnival-Kurs in den letzten Monaten Zick-Zack gefahren ist. Da durch die guten Geschäftszahlen die Schulden deutlich getilgt werden können, sind wir überzeugt, dass auch bei Carnival der Fokus sich zunehmend aufs Geschäft richten wird, was auch dem Aktienkurs zugute kommen sollte.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Rio Tinto: Lithium aus Europa 26.06.2024

Rio Tinto: Lithium aus EuropaUm das Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen, ist die Europäische Union auf viele Rohstoffe angewiesen. Allein der Bedarf an Lithium, das für Elektroautobatterien verwendet wird, soll laut der Internationalen Energieagentur (IEA) um das Neunfache steigen – vorausgesetzt, das Netto-Null-Ziel wird eingehalten. Daher macht sich der australische Bergbaukonzern Rio Tinto neue Hoffnungen... mehr ...

Alibaba surft auf der KI-Welle 22.05.2024

Alibaba surft auf der KI-WelleDie Nachfrage nach KI-Produkten (KI = Künstliche Intelligenz) ist ungebrochen. Das schlägt sich nicht nur in starken Umsatz- und Gewinnzahlen der KI-Riesen NVIDIA oder Microsoft nieder, auch andere Techkonzerne treiben ihre KI-Bemühungen voran, um der starken Nachfrage Herr zu werden. KI-Fans sollten allerdings nicht nur in die USA blicken, sondern auch die Chinesen... mehr ...

Pfizer: Wann geht´s wieder bergauf? 02.05.2024

Pfizer: Wann geht´s wieder bergauf?Pfizers Kursverlauf der letzten zwei Jahre löst bei Investoren ganz sicher keine Begeisterung aus, ganz im Gegenteil. Der Aktienkurs hat in diesem Zeitraum ordentlich Federn lassen müssen. Zu Recht oder ist der Rückgang übertrieben? Wir sind der Meinung, dass Letzteres zutrifft. Nach dem Ende der Corona-Pandemie hat Pfizer Umsatz- und Gewinnrückgänge zu verzeichnen, da die... mehr ...

Johnson & Johnson:
Beeindruckende Dividendenhistorie 17.04.2024

Johnson & Johnson: Beeindruckende DividendenhistorieGestern hat der Pharma- und Konsumkonzern einen Einblick in seine Geschäftsbücher gewährt. Der Erlös kletterte im vergangenen Quartal gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 2,3 Prozent auf 21,4 Milliarden US-Dollar. Damit traf das Unternehmen die Schätzungen genau. Der Gewinn machte einen Riesensatz, wobei das Vorjahresergebnis stark verzerrt war. Johnson & Johnson erwirtschaftete... mehr ...

LVMH: Luxus geht immer 04.04.2024

LVMH: Luxus geht immerZum zweiten Mal in Folge ist Bernard Arnault (Bild) vom Wirtschaftsmagazin Forbes zum reichsten Menschen der Welt gekürt worden. Sein Gesamtvermögen wird laut Forbes auf 233 Milliarden Dollar geschätzt. Zu verdanken hat er sein Vermögen der Tatsache, dass er fast die Hälfte am Luxusgüterkonzern LVMH hält. Als Sahnehäubchen hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron... mehr ...