Der weltweite Markt für Hochseereisen boomt. Dominiert wird er von den US-Reedereien Royal Caribbean, Norwegian Cruise Line und unserem AIDA-Mutterkonzern Carnival. Seit dem Ende der Corona-Pandemie steigen die Buchungszahlen wieder. Bis 2029 soll der Markt jährlich um knapp fünf Prozent wachsen. Auch wenn der Urlaub auf See ein Nischengeschäft bleibt, ist es sehr profitabel. Heute öffnete Carnival seine Geschäftsbücher und präsentierte die Zahlen zum dritten Quartal 2025. Mit einem Rekord-Nettogewinn von 1,9 Mrd. US-Dollar konnte Carnival die Prognosen übertreffen und erhöht zum dritten Mal in diesem Jahr den Ausblick für das Gesamtjahr 2025. Auch dunkle Wolken sind am Horizont nicht auszumachen. Die kumulierten Vorausbuchungen für 2026 bleiben stark, entsprechen den Rekordwerten von 2025 und liegen auf einem historischen Höchststand.
Fazit: Die Corona-Krise war ein schwerer Schlag für Carnival. Jetzt zeigt sich aber, dass der Kreuzfahrt-Riese gestärkt aus der Krise in die Zukunft blickt. Die Zahlen sind erstklassig und lassen für die Zukunft noch Einiges erwarten. Das Schlussfazit überlasse ich heute dem Konzernchef Josh Weinstein, der die Situation schön zusammenfasst. „Dies war ein phänomenales Quartal mit einem Rekord-Nettoergebnis und unserem zehnten Quartal in Folge mit Rekordumsätzen. Die bereinigte Kapitalrendite erreichte zum ersten Mal seit fast 20 Jahren 13 Prozent – ein klarer Beweis für die kontinuierliche Verbesserung unserer operativen Leistung, die nicht nur auf die anhaltend starke Performance von Carnival Cruise Line und AIDA zurückzuführen ist, sondern auch auf die großen Fortschritte in unserem gesamten Portfolio an Weltklasse-Marken."