Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Microsoft im Geschwindigkeitsrausch Artikel drucken 10.03.2025

Dass Microsoft bei Cloud-Lösungen und KI-Unterstützungen weltweit ganz vorne mitspielt, haben bestimmt schon einige vernommen. Jetzt sorgte Microsoft auch auf einer anderen Spielwiese für Aufsehen, nämlich im Bereich des Quanten-Computings. Die Informationseinheit herkömmlicher Computer ist das Bit, das nur zwei Zustände annehmen kann, nämlich 0 oder 1. Quantencomputer arbeiten hingegen mit Qubits, die nach den Gesetzen der Quantenphysik deutlich mehr Zustände als 0 oder 1 annehmen können. Auf diese Weise können Quantencomputer sehr viele Aufgaben parallel berechnen und hochkomplexe Aufgaben lösen. Vor kurzem hat Microsoft seinen eigenen Quantencomputer-Chip "Majorana 1" vorgestellt. Der neue Chip soll acht sogenannte „topologische Qubits“ enthalten. Topologische Qubits sind besonders stabil, weil ihre Information nicht lokal, sondern global über eine topologische Struktur verteilt ist. Dadurch sind sie robust gegen lokale Störungen.



Fazit: Quantencomputer gelten als das Nonplusultra in Sachen Rechenleistung. Durch ihren Einsatz sind Weiterentwicklungen z.B. in der Datenverschlüsselung, Wetterkunde oder Material- und Pharmaforschung überhaupt erst möglich. Beim Bau eines Quantencomputers beißen sich die Hersteller allerdings immer noch regelmäßig die Zähne aus, da es sehr schwierig ist, ein stabiles Umfeld für die Qubits zu erschaffen. Auch andere Unternehmen wie z.B. IBM oder Alphabet arbeiten am Quantencomputer, allerdings mit einer technologisch ganz anderen Herangehensweise. Ob sich Microsofts Quantencomputer-Chip daher in Zukunft durchsetzen wird (oder eher die der Konkurrenz), steht wahrlich noch in den Sternen. Aber die präsentierten Ergebnisse lassen die Fachwelt aufhorchen. Jetzt gilt es für die Microsoft-Forscher, die nächste große Hürde zu meistern: nämlich eine Million topologische Qubits auf einem Chip unterzubringen. Es bleibt also weiterhin spannend - bei Microsoft und bei den Quantencomputern.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Eisige Zeiten bei Unilever? 14.02.2025

Eisige Zeiten bei Unilever?Unser Konsumgüter-Riese Unilever bringt sein Eiscremegeschäft rund um Ben & Jerry's, Magnum und Langnese an die Börse. Der Konzern verspreche sich von der Notierung der Eiscremesparte in Amsterdam eine Hebung von Renditepotenzialen und eine noch erfolgreichere Ausrichtung des Eiscremegeschäfts. Das Volumen des Börsengangs wird auf knapp 16 Milliarden Euro geschätzt. mehr ...

Barrick im "Goldrausch" 14.02.2025

Barrick im 'Goldrausch'Der Goldpreis klettert seit Monaten und ist mittlerweile nur noch wenige US-Dollar von der 3.000er Marke je Feinunze entfernt. Eine solche Goldrallye sollte sich logischerweise auch in den Geschäftszahlen eines Goldminenbetreibers widerspiegeln. Und das tut es auch. Im letzten Jahr stiegen die Umsätze bei Barrick Gold um 13,4 Prozent auf knapp 13 Milliarden US-Dollar. mehr ...

Alibaba bietet den amerikanischen KIs die Stirn 30.01.2025

Alibaba bietet den amerikanischen KIs die StirnDer chinesische Technologieriese Alibaba konnte in den letzten Tagen deutliche Zuwächse im Aktienkurs verzeichnen. Diese positive Entwicklung steht in direktem Zusammenhang mit der Veröffentlichung des neuesten visuellen Sprachmodells Qwen2.5-Max, das als bedeutender Fortschritt in der KI-Technologie gilt. Dieses Modell, das auf einer beeindruckenden Menge von über 20 Billionen... mehr ...

Tencent nutzt die "Gunst" der Stunde 10.01.2025

Tencent nutzt die 'Gunst' der StundeDie Überschrift klingt vielleicht schöner als es ist. Zunächst muss man festhalten, dass das US-Pentagon einige chinesische Unternehmen als "Militärunternehmen" eingestuft und auf eine sog. "Black List" gesetzt hat. Das hat zur Folge, dass US-Konzerne mit diesen Unternehmen nur eingeschränkt zusammenarbeiten dürfen. Auf diese Liste wurde jetzt auch Tencent gesetzt. mehr ...

Kursrutsch bei Novo Nordisk 27.12.2024

Kursrutsch bei Novo NordiskLange Zeit kannten die Aktien des dänischen Pharma-Riesen Novo Nordisk nur eine Richtung: nach oben. Nicht nur im klassischen Diabetes-Geschäft läuft es rund; auch im aktuellen Wachstumsmarkt rund um die Abnehmpillen/-spritzen läuft es blendend. Bislang hatten die Dänen die an sie gestellten Ansprüche nicht nur erfüllt, sondern zumeist sogar deutlich übertroffen. mehr ...