Das Unternehmen Novo Nordisk erlebt in letzter Zeit ein Wechselbad der Gefühle. Im letzten Jahr hat der Aktienkurs ein neues Allzeithoch markiert, wodurch die Dänen zum wertvollsten Börsenunternehmen Europas aufgestiegen sind. Seitdem bröckelt der Aktienkurs, und auch den Titel des wertvollsten europäischen Unternehmens musste man jüngst an SAP abtreten. Frei nach Shakespeare könnte man formulieren: "Was ist da faul im Staate Dänemark?" Nun, faul ist da gar nichts. Der Kursrückgang ist vor allem zwei Dingen geschuldet: Zum einen lieferte eine Medikamentenstudie Ergebnisse leicht unter den Erwartungen, zum anderen droht Trump mit deutlichen Zöllen auf Pharmaprodukte aus Europa, was dann auch Novo Nordisk treffen würde. Doch Novo Nordisk steckt den Kopf nicht in den Sand. Bis zu zwei Milliarden Dollar investiert man nun, um sich die Rechte an einem neuen Mittel gegen Fettleibigkeit zu sichern. Es ist aus der Forschungspipeline des chinesischen Pharmakonzerns The United Biotechnology und Novo Nordisk erhält die weltweiten Exklusivrechte (bis auf China) an dem hoffnungsvollen Gewichtsabnahme-Wirkstoff. Das Mittel zielt auf gleich drei Darm- und Bauchspeicheldrüsenhormone ab und wird daher auch „Triple G“ genannt. Es könnte deutlich stärkere Gewichtsreduzierungen herbeiführen als die bislang auf dem Markt befindlichen GLP-1-Medikamente.
Fazit: Mit den Rechten an dem neuen Medikament könnten sich die Dänen im Rennen um die Vorherrschaft bei Abnehmmedikamenten wieder etwas absetzen. Und auch beim Thema US-Zölle sollte man nicht alles so düster sehen. Diabetes und Fettleibigkeit gibt es leider nicht nur in den USA. Sollten die Exporte in die USA womöglich etwas zurückgehen, können diese Mindererlöse durch Umsatzsteigerungen in den anderen Regionen der Welt (mehr als) ausgeglichen werden. Schließlich ist Novo Nordisk nicht nur in den USA tätig, sondern der Weltmarktführer zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit. So gesehen würde es uns nicht wundern, wenn der Aktienkurs von Novo Nordisk in nächster Zeit wieder durchstarten sollte.