Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Novo Nordisk: Wann starten die Dänen wieder durch? Artikel drucken 27.03.2025

Das Unternehmen Novo Nordisk erlebt in letzter Zeit ein Wechselbad der Gefühle. Im letzten Jahr hat der Aktienkurs ein neues Allzeithoch markiert, wodurch die Dänen zum wertvollsten Börsenunternehmen Europas aufgestiegen sind. Seitdem bröckelt der Aktienkurs, und auch den Titel des wertvollsten europäischen Unternehmens musste man jüngst an SAP abtreten. Frei nach Shakespeare könnte man formulieren: "Was ist da faul im Staate Dänemark?" Nun, faul ist da gar nichts. Der Kursrückgang ist vor allem zwei Dingen geschuldet: Zum einen lieferte eine Medikamentenstudie Ergebnisse leicht unter den Erwartungen, zum anderen droht Trump mit deutlichen Zöllen auf Pharmaprodukte aus Europa, was dann auch Novo Nordisk treffen würde. Doch Novo Nordisk steckt den Kopf nicht in den Sand. Bis zu zwei Milliarden Dollar investiert man nun, um sich die Rechte an einem neuen Mittel gegen Fettleibigkeit zu sichern. Es ist aus der Forschungspipeline des chinesischen Pharmakonzerns The United Biotechnology und Novo Nordisk erhält die weltweiten Exklusivrechte (bis auf China) an dem hoffnungsvollen Gewichtsabnahme-Wirkstoff. Das Mittel zielt auf gleich drei Darm- und Bauchspeicheldrüsenhormone ab und wird daher auch „Triple G“ genannt. Es könnte deutlich stärkere Gewichtsreduzierungen herbeiführen als die bislang auf dem Markt befindlichen GLP-1-Medikamente.



Fazit: Mit den Rechten an dem neuen Medikament könnten sich die Dänen im Rennen um die Vorherrschaft bei Abnehmmedikamenten wieder etwas absetzen. Und auch beim Thema US-Zölle sollte man nicht alles so düster sehen. Diabetes und Fettleibigkeit gibt es leider nicht nur in den USA. Sollten die Exporte in die USA womöglich etwas zurückgehen, können diese Mindererlöse durch Umsatzsteigerungen in den anderen Regionen der Welt (mehr als) ausgeglichen werden. Schließlich ist Novo Nordisk nicht nur in den USA tätig, sondern der Weltmarktführer zur Behandlung von Diabetes und Fettleibigkeit. So gesehen würde es uns nicht wundern, wenn der Aktienkurs von Novo Nordisk in nächster Zeit wieder durchstarten sollte.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Microsoft im Geschwindigkeitsrausch 10.03.2025

Microsoft im Geschwindigkeitsrausch'Dass Microsoft bei Cloud-Lösungen und KI-Unterstützungen weltweit ganz vorne mitspielt, haben bestimmt schon einige vernommen. Jetzt sorgte Microsoft auch auf einer anderen Spielwiese für Aufsehen, nämlich im Bereich des Quanten-Computings. Die Informationseinheit herkömmlicher Computer ist das Bit, das nur zwei Zustände annehmen kann, nämlich 0 oder 1. Quantencomputer arbeiten... mehr ...

Eisige Zeiten bei Unilever? 14.02.2025

Eisige Zeiten bei Unilever?Unser Konsumgüter-Riese Unilever bringt sein Eiscremegeschäft rund um Ben & Jerry's, Magnum und Langnese an die Börse. Der Konzern verspreche sich von der Notierung der Eiscremesparte in Amsterdam eine Hebung von Renditepotenzialen und eine noch erfolgreichere Ausrichtung des Eiscremegeschäfts. Das Volumen des Börsengangs wird auf knapp 16 Milliarden Euro geschätzt. mehr ...

Barrick im "Goldrausch" 14.02.2025

Barrick im 'Goldrausch'Der Goldpreis klettert seit Monaten und ist mittlerweile nur noch wenige US-Dollar von der 3.000er Marke je Feinunze entfernt. Eine solche Goldrallye sollte sich logischerweise auch in den Geschäftszahlen eines Goldminenbetreibers widerspiegeln. Und das tut es auch. Im letzten Jahr stiegen die Umsätze bei Barrick Gold um 13,4 Prozent auf knapp 13 Milliarden US-Dollar. mehr ...

Alibaba bietet den amerikanischen KIs die Stirn 30.01.2025

Alibaba bietet den amerikanischen KIs die StirnDer chinesische Technologieriese Alibaba konnte in den letzten Tagen deutliche Zuwächse im Aktienkurs verzeichnen. Diese positive Entwicklung steht in direktem Zusammenhang mit der Veröffentlichung des neuesten visuellen Sprachmodells Qwen2.5-Max, das als bedeutender Fortschritt in der KI-Technologie gilt. Dieses Modell, das auf einer beeindruckenden Menge von über 20 Billionen... mehr ...

Tencent nutzt die "Gunst" der Stunde 10.01.2025

Tencent nutzt die 'Gunst' der StundeDie Überschrift klingt vielleicht schöner als es ist. Zunächst muss man festhalten, dass das US-Pentagon einige chinesische Unternehmen als "Militärunternehmen" eingestuft und auf eine sog. "Black List" gesetzt hat. Das hat zur Folge, dass US-Konzerne mit diesen Unternehmen nur eingeschränkt zusammenarbeiten dürfen. Auf diese Liste wurde jetzt auch Tencent gesetzt. mehr ...