Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Pepsi will wieder durchstarten Artikel drucken 25.06.2025

Pepsi kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, die unserer Einschätzung nach noch lange nicht vorbei ist - auch wenn der Aktienkurs und das operative Geschäft aktuell einen kleinen Durchhänger haben. Die Gründe mögen in der schwächelnden Konjunktur in Übersee liegen, außerdem belasten die Zollthematik und auch das Thema Abnehmspritzen, das einige Verbraucher von Snacks etwas Abstand nehmen lässt. Aber bevor ein falsches Bild entsteht: Dem Getränke- und Snack-Riesen geht es alles andere als schlecht. Finanzexperten prognostizieren für das laufende Jahr bei einem gleichbleibenden Umsatz dennoch ein achtprozentiges Gewinnplus auf über 10 Milliarden Dollar. Damit auch der Umsatz zukünftig wieder steigt, arbeitet Pepsi unbeirrt daran, weiter zu wachsen. In Indonesien soll dafür nun eine erste Fabrik für 200 Millionen Dollar entstehen, in der noch in diesem Jahr Snacks für die Region hergestellt werden. Neben den wachsenden Märkten in Südostasien setzt Pepsi auch auf die Sichtbarkeit im ebenfalls boomenden Sportmarkt. Ende Mai wurde u.a. eine offizielle Partnerschaft der Konzerntöchter Gatorade und Doritos mit der Formel 1 bekannt gegeben.



Fazit: Wir sind absolut überzeugt, dass Pepsis Aktienkurs wieder in die Erfolgsspur zurückkehren wird. Dass das Management ebenfalls optimistisch gestimmt ist, erkennt man auch an der Tatsache, dass die Dividende dieses Jahr erneut steigen soll. Wenn am 30. Juni die nächste Quartalsausschüttung fließt, bekommen die Anteilseigner das 53. Jahr hintereinander mehr überwiesen. Welch eine Dividendenhistorie! Auf die kommenden zwölf Monate berechnet steigt damit die Dividendenrendite auf fast 4,5 Prozent.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Oracle: Cloud als Wachstumstreiber 12.06.2025

ein Bild voller Wolken am HimmelOracles Geschäftsjahr endete abweichend vom Kalenderjahr am 31. Mai. Folglich konnte der Software-Konzern gestern seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr präsentieren. Im vergangenen Jahr stieg der Gesamtumsatz des Konzerns um 8 Prozent auf 57,4 Milliarden Dollar. Überproportional stark konnte der Cloud-Bereich zulegen (plus 23 Prozent). Unter dem Strich kletterte der Gewinn...mehr ...

"Frostige" Stimmung bei Samsung 19.05.2025

Bild: 'Frostige' Stimmung bei SamsungEigentlich sind Koreaner doch sehr freundlich und nur selten in frostiger Stimmung. Die Überschrift suggeriert denn auch etwas, was so gar nicht zutrifft. Die "frostige" Stimmung bei Samsung resultiert nämlich aus einem Zukauf aus dem Bereich der Klimatechnik. Große Übernahmen sind bei Samsung ja eher eine Seltenheit, aber nun hat sich der südkoreanische Elektronikriese externe Verstärkung... mehr ...

Novo Nordisk: Erleichterung nach Zahlen 09.05.2025

Bild: Novo Nordisk: Erleichterung nach ZahlenDer Aktienkurs des dänischen Pharmakonzerns musste in den letzten Monaten ordentlich Federn lassen. Und jetzt hat das Management auch noch die Prognose für das Jahr 2025 gesenkt. Geht es jetzt noch weiter gen Süden? Natürlich haben auch wir keine Glaskugel und wissen nicht, wohin der Aktienkurs von Novo Nordisk in nächster Zeit geht. Aber wir sind tatsächlich sehr optimistisch...mehr ...

Cloud-Boom befeuert Alphabet 25.04.2025

Bild: Cloud-Boom befeuert AlphabetDie Google-Mutter Alphabet hat im ersten Quartal 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Wachstumsstrategie rund um Künstliche Intelligenz und Cloud-Services aufgeht. Besonders stark konnte die Cloud-Sparte des Konzerns zulegen, die ihren Umsatz um 28 Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar steigerte. Insbesondere die Nachfrage nach generativen KI-Lösungen sowie der Ausbau... mehr ...

TSMC mit Super-Quartal 17.04.2025

Bild: TSMC mit Super-Quartal'Unser jüngster Neukauf TSMC hat für die ersten drei Monate des neuen Geschäftsjahres super Geschäftszahlen präsentiert. Den Umsatz steigerte der taiwanesische Chiphersteller um knapp 42 Prozent auf 839 Milliarden Taiwan-Dollar. Das ist das stärkste Wachstum seit 2022. Der Überschuss stieg im Jahresvergleich sogar um gut 60 Prozent auf 362 Milliarden Taiwan-Dollar (entspricht ca. 10 Milliarden Euro). mehr ...