Pepsi kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, die unserer Einschätzung nach noch lange nicht vorbei ist - auch wenn der Aktienkurs und das operative Geschäft aktuell einen kleinen Durchhänger haben. Die Gründe mögen in der schwächelnden Konjunktur in Übersee liegen, außerdem belasten die Zollthematik und auch das Thema Abnehmspritzen, das einige Verbraucher von Snacks etwas Abstand nehmen lässt. Aber bevor ein falsches Bild entsteht: Dem Getränke- und Snack-Riesen geht es alles andere als schlecht. Finanzexperten prognostizieren für das laufende Jahr bei einem gleichbleibenden Umsatz dennoch ein achtprozentiges Gewinnplus auf über 10 Milliarden Dollar. Damit auch der Umsatz zukünftig wieder steigt, arbeitet Pepsi unbeirrt daran, weiter zu wachsen. In Indonesien soll dafür nun eine erste Fabrik für 200 Millionen Dollar entstehen, in der noch in diesem Jahr Snacks für die Region hergestellt werden. Neben den wachsenden Märkten in Südostasien setzt Pepsi auch auf die Sichtbarkeit im ebenfalls boomenden Sportmarkt. Ende Mai wurde u.a. eine offizielle Partnerschaft der Konzerntöchter Gatorade und Doritos mit der Formel 1 bekannt gegeben.
Fazit: Wir sind absolut überzeugt, dass Pepsis Aktienkurs wieder in die Erfolgsspur zurückkehren wird. Dass das Management ebenfalls optimistisch gestimmt ist, erkennt man auch an der Tatsache, dass die Dividende dieses Jahr erneut steigen soll. Wenn am 30. Juni die nächste Quartalsausschüttung fließt, bekommen die Anteilseigner das 53. Jahr hintereinander mehr überwiesen. Welch eine Dividendenhistorie! Auf die kommenden zwölf Monate berechnet steigt damit die Dividendenrendite auf fast 4,5 Prozent.