Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Amazon vor Rekordumsatz Artikel drucken 10.07.2025

Am 8. Juli ist Amazons jährliches Shopping-Event, der Prime Day, gestartet, an welchem Prime-Mitglieder zu (vermeintlichen) Schnäppchenpreisen auf Shopping-Tour gehen können. Erstmalig wird der Prime Day in diesem Jahr volle vier Tage gehen. Bereits der Auftakt hat die Erwartungen übertroffen. Am ersten Tag wurden in den USA Online-Umsätze von 7,9 Milliarden US-Dollar erzielt – ein Plus von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit war es der bislang umsatzstärkste E-Commerce-Tag des Jahres und übertraf sogar das Thanksgiving-Shopping 2024. Erstmals gab es den Prime Day übrigens im Juli 2015, damals tatsächlich noch als einzelnen Schnäppchentag. Dieses Jahr feiert das digitale Konsumfestival somit schon zehnjähriges Jubiläum. Das Ziel der Ausweitung der Zeitspanne auf vier Tage dürfte auch klar sein: mehr Käufer anziehen und mehr kostenpflichtige Prime-Mitglieder gewinnen.



Fazit: Die Verdopplung des Events von zwei auf vier Tage bedeutet natürlich auch eine Ausweitung der Werbemöglichkeiten, die sich letztendlich in steigenden Umsätzen im Onlinehandel niederschlagen. Aber nicht nur die Ausweitung der Zeitspanne wird höchstwahrscheinlich zu Rekordumsätzen führen. Auch Donald Trump dürfte seinen Teil dazu beitragen. Durch den Zoll-Zickzackkurs des US-Präsidenten dürften gerade viele US-Konsumenten Angst vor neuen Importzöllen haben. Die Leute kaufen lieber jetzt, bevor der Fernseher, die Kamera oder die Smartwatch womöglich im Herbst deutlich teurer sind, und lassen so Amazons Kassen klingeln. Nicht nur wegen des Shopping-Events ist und bleibt Amazon für uns im IAC-Clubfonds eine Prime-Aktie.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Pepsi will wieder durchstarten 25.06.2025

ein Bild vieler Marken, die Pepsi gehörenPepsi kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken, die unserer Einschätzung nach noch lange nicht vorbei ist - auch wenn der Aktienkurs und das operative Geschäft aktuell einen kleinen Durchhänger haben. Die Gründe mögen in der schwächelnden Konjunktur in Übersee liegen, außerdem belasten die Zollthematik und auch das Thema Abnehmspritzen, das einige Verbraucher von Snacks... mehr ...

Oracle: Cloud als Wachstumstreiber 12.06.2025

ein Bild voller Wolken am HimmelOracles Geschäftsjahr endete abweichend vom Kalenderjahr am 31. Mai. Folglich konnte der Software-Konzern gestern seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr präsentieren. Im vergangenen Jahr stieg der Gesamtumsatz des Konzerns um 8 Prozent auf 57,4 Milliarden Dollar. Überproportional stark konnte der Cloud-Bereich zulegen (plus 23 Prozent). Unter dem Strich kletterte der Gewinn...mehr ...

"Frostige" Stimmung bei Samsung 19.05.2025

Bild: 'Frostige' Stimmung bei SamsungEigentlich sind Koreaner doch sehr freundlich und nur selten in frostiger Stimmung. Die Überschrift suggeriert denn auch etwas, was so gar nicht zutrifft. Die "frostige" Stimmung bei Samsung resultiert nämlich aus einem Zukauf aus dem Bereich der Klimatechnik. Große Übernahmen sind bei Samsung ja eher eine Seltenheit, aber nun hat sich der südkoreanische Elektronikriese externe Verstärkung... mehr ...

Novo Nordisk: Erleichterung nach Zahlen 09.05.2025

Bild: Novo Nordisk: Erleichterung nach ZahlenDer Aktienkurs des dänischen Pharmakonzerns musste in den letzten Monaten ordentlich Federn lassen. Und jetzt hat das Management auch noch die Prognose für das Jahr 2025 gesenkt. Geht es jetzt noch weiter gen Süden? Natürlich haben auch wir keine Glaskugel und wissen nicht, wohin der Aktienkurs von Novo Nordisk in nächster Zeit geht. Aber wir sind tatsächlich sehr optimistisch...mehr ...

Cloud-Boom befeuert Alphabet 25.04.2025

Bild: Cloud-Boom befeuert AlphabetDie Google-Mutter Alphabet hat im ersten Quartal 2025 eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Wachstumsstrategie rund um Künstliche Intelligenz und Cloud-Services aufgeht. Besonders stark konnte die Cloud-Sparte des Konzerns zulegen, die ihren Umsatz um 28 Prozent auf 12,3 Milliarden Dollar steigerte. Insbesondere die Nachfrage nach generativen KI-Lösungen sowie der Ausbau... mehr ...