Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club


Novartis mit Milliardenübernahme Artikel drucken 28.10.2025

Novartis hat vorgestern die Übernahme von Avidity Biosciences, einem Pionier im Bereich RNA-basierter Therapeutika für neuromuskuläre Erkrankungen, für rund 12 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Die Transaktion wird – vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen – voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen sein. Die Antibody Oligonucleotide Conjugate (AOC)-Plattform von Avidity ermöglicht die gezielte Abgabe von RNA-Therapeutika an Muskelgewebe. Dadurch können Krankheiten behandelt werden, die bisher mit genetischen Medikamenten nur schwer zugänglich waren. Diese Technologie stärkt zudem die Pipeline von Novartis im Bereich Neurowissenschaften und neuromuskuläre Erkrankungen in der späten Entwicklungsphase. Beide Unternehmen haben eine Vereinbarung getroffen, im Rahmen derer die Avidity-Aktionäre 72 Dollar pro Aktie erhalten sollen, eine Prämie von 46 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag.



Fazit: Der Aufschlag, den die Schweizer für den Deal zahlen, ist schon üppig und birgt am Ende durchaus auch das Risiko, zu viel für die Übernahme gezahlt zu haben. Andererseits ist die Transaktion ein strategischer Schritt, um der Welle von Patentabläufen im Zeitraum 2029 bis 2031 zu begegnen. Damit steht Novartis nicht alleine da. Die globale Biopharmaindustrie steht in den kommenden zehn Jahren vor einem historischen Patentverlust von rund 400 Milliarden US-Dollar, was etwa einem Drittel des aktuellen Marktumsatzes entspricht. Diese strukturelle Herausforderung zwingt große Pharmaunternehmen, ihre Pipelines durch externe Innovationen zu stärken – wodurch Fusionen und Übernahmen zu wichtigen Treibern für Wachstum und Wertschöpfung in der gesamten Branche werden.




Chartgrafiken: © by Market Maker & World Money

Die folgende Firmen-News könnten Sie auch interessieren:

Coca-Cola trotzt der Konsumflaute 27.10.2025

drei Softdrinkflaschen mit Varianten von Coca-Cola zu sehenDie Aktien vieler Konsumgüter-Unternehmen liegen aktuell wie Blei im Depot. An der Börse notieren daher etliche dieser Aktien weit unter ihren Höchstkursen. Häufig weichen Konsumenten auf günstigere Handelsmarken aus, um Geld zu sparen - zu Lasten der großen Multis. Wenn man sich allerdings den Chart von Coca-Cola anschaut, dann ist man überrascht, wie gut sich das Unternehmen... mehr ...

Carnival erhöht erneut den Ausblick für 2025 29.09.2025

ein Kreuzfahrtschiff der Reederei CarnivalDer weltweite Markt für Hochseereisen boomt. Dominiert wird er von den US-Reedereien Royal Caribbean, Norwegian Cruise Line und unserem AIDA-Mutterkonzern Carnival. Seit dem Ende der Corona-Pandemie steigen die Buchungszahlen wieder. Bis 2029 soll der Markt jährlich um knapp fünf Prozent wachsen. Auch wenn der Urlaub auf See ein Nischengeschäft bleibt, ist es sehr profitabel. mehr ...

Überflieger Oracle 12.09.2025

eine digitalisierte Wolke mit Oracle-Logo zwischen Computer-ServernDa dürften sich einige die Augen gerieben haben. Am Mittwoch stieg die Aktie des US-Technologiekonzerns um mehr als 40 Prozent. Die ebenso plötzliche wie unerwartete Kursexplosion katapultierte den Börsenwert von Oracle binnen weniger Stunden auf knapp eine Billion US-Dollar und machte Larry Ellison, den 81-jährigen Gründer des Unternehmens, zum reichsten Menschen der Welt. mehr ...

KI-Power bei Tencent 19.08.2025

ein Bild mit einem Handy, auf dem Tencent Games zu sehen istDer chinesische Tech-Riese Tencent liefert im zweiten Quartal starkes Wachstum und steigert trotz massiver Investitionen die Profitabilität. Wachstumstreiber waren die starke Performance im Gaming-Bereich sowie KI-gestützte Geschäftsinitiativen. Der Umsatz stieg im Drei-Monatszeitraum um 15 Prozent auf knapp 26 Milliarden US-Dollar, der operative Gewinn schnellte gar um 18 Prozent... mehr ...

Barrick glänzt mit Quartalsergebnis 12.08.2025

ein Logo der Firma Barrick MiningDer Satz "Am Golde hängt, zum Golde drängt, doch alles" aus Goethes Faust könnte auch auf Barrick Mining zutreffen. Schließlich dreht sich bei den Kanadiern doch viel um die Goldförderung. Viel, aber nicht alles, denn die Exploration von Kupfer nimmt zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Gestern hat das Management seine Bücher geöffnet und die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal... mehr ...