Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club

Zocken verboten - 25 Jahre IAC 28.06.2023

IAC Jubi25

Im Jahr 1998 trafen sich in Itzehoe zehn Börsenbegeisterte zur Gründung eines Aktienclubs. Die Idee: Zusammen an der Börse investieren, gemeinsames Wissen bündeln und so ein Gegenmodell zur Anlageberatung der Banken erproben. Niemand ahnte damals, welch eine Erfolgsgeschichte der Club schreiben würde: Heute gilt der IAC mit rund 10.000 Anlegern und über 700 Millionen Euro investiertem Vermögen als größter Aktienclub Deutschlands. Grund genug, anlässlich unseres 25. Jubiläums einmal zurückzuschauen und das Erfolgsgeheimnis unseres Clubs zu beleuchten.

Das Gründungsjahr 1998 war geprägt durch ein Börsenfieber in Deutschland. T-Aktie und Neuer Markt hatten die bis dahin aktienskeptischen Deutschen massenhaft an die Börse gelockt. Rückblickend mit teils fatalen Folgen: Die T-Aktie brach beim Platzen der Technologie-Blase in der Spitze um über 90% ein. Der Neue Markt gar um 98%. Für viele frisch gebackene Börsianer Grund genug, sich mit annähernden Totalverlusten schnell wieder enttäuscht von der Börse abzuwenden.

Anders bei uns im IAC: Von Beginn an folgten wir trotz des euphorischen Umfelds dem Motto „Zocken verboten“. Statt auf Neuen Markt und T-Aktie setzten wir im IAC auf eine breite Länder- und Branchenstreuung aus 50 Weltmarktführern wie Coca-Cola, McDonald´s, Microsoft & Co. – im Clubjargon kurz internationale Qualitätsaktien. Diese Strategie brachte uns zwar anfangs angesichts eines im Vergleich zum Neuen Markt langweiligen Jahresergebnisses 1999 von "nur" +37% Spott und Häme ein, bewahrte uns aber kurz darauf vor den horrenden Verlusten beim Platzen der Tech-Blase im Jahr 2000. Beobachter des IAC verstanden: Börse ist nicht gleich Börse – vielmehr gibt es einen Unterschied zwischen Spekulation und Investition. Anstatt ständig risikoreich auf den neusten heißen Aktientipp zu spekulieren, lässt sich durch Investition in 50 ausgewählte internationale Qualitätsaktien auch deutlich sicherer vom langfristigen Wachstum der Weltwirtschaft profitieren.

Dieser konservativen Strategie ist der IAC auch in den folgenden Jahrzehnten durch alle Aufs und Abs der Börse treu geblieben. Ob die globale Finanzkrise 2009, die Eurokrise 2012, der Corona-Crash 2020 oder die Ukraine-Krise 2022: Stets hat die mittlerweile in unserem eigenen IAC-Club-Fonds umgesetzte Strategie der internationalen Qualitätsaktien deutlich weniger Kursverluste erlitten als bspw. das deutsche Börsenbarometer DAX. Damit haben IAC-Anleger die Börsenschwankungen nicht nur nervenschonender erlebt, sondern ihr Geld gemessen an der Wertentwicklung unseres Clubfonds seit den Tiefstkursen der Finanzkrise 2009 auch mehr als verdreifacht. Mittlerweile zählt der IAC bzw. die geschäftsführende TOP Vermögensverwaltung AG aus Itzehoe zu den größten bankenunabhängigen Vermögenverwaltern in Deutschland und wurde bzw. wird regelmäßig ausgezeichnet: Eben erst vom Euro-Finanzen-Verlag zum „Finanzberater des Jahres 2023“ sowie vom internationalen Wirtschaftsmagazin Citywire zu einem der "TOP-50 Vermögensverwalter in Deutschland".

Darüber hinaus sind wir im IAC heute bundesweit vernetzt: Ob Dirk Müller, alias „Mister Dax“, Börsen-Professor Max Otte, führende Fondsgesellschaften wie DJE, Fidelity, Flossbach von Storch oder ex-ifo-Chef Prof. Sinn - auf unseren Börsenveranstaltungen und unseren bundesweit einzigartigen Investment-Kreuzfahrten haben wir bereits diese und andere Redner präsentiert und stehen oft nach wie vor in regelmäßigem Austausch mit diesen hochkarätigen Finanzexperten.

Bleibt die Frage nach den Plänen für die kommenden 25 Jahre? Im IAC glauben wir, das Rad für erfolgreiches Investieren an der Börse nicht neu erfinden zu müssen. Unsere Strategie der internationalen Qualitätsaktien, die in den letzten 25 Jahren erfolgreich war und uns wohlbehalten durch alle Börsenphasen gebracht hat, wird auch in den kommenden 25 Jahren funktionieren. Schließlich wird die Weltwirtschaft weiter wachsen - und damit unsere internationalen Qualitätsaktien wie Apple, BMW, Microsoft, Coca-Cola & Co. Wichtig nur: Unserem Gründungsmotto treu zu bleiben - „Zocken verboten“.

Wir bedanken uns bei allen IAC-Anlegern für Ihr bisheriges Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden Jahre !

IAC Jubi25
( Klick: Download PDF 3 MB)


Mit besten Grüßen


Ihr


Wie hat Ihnen mein Kommentar gefallen?

Rating: 2.78/5 (103 Bewertungen)


Newsletter-Banner

Das könnte Sie auch interessieren:

Tencent nutzt die "Gunst" der Stunde Firmen-News 10.01.2025

Tencent nutzt die 'Gunst' der StundeDie Überschrift klingt vielleicht schöner als es ist. Zunächst muss man festhalten, dass das US-Pentagon einige chinesische Unternehmen als "Militärunternehmen" eingestuft und auf eine sog. "Black List" gesetzt hat. Das hat zur Folge, dass US-Konzerne mit diesen Unternehmen nur eingeschränkt zusammenarbeiten dürfen. Auf diese Liste wurde jetzt auch Tencent gesetzt. mehr ...

Börsen-Bilanz 2024 IAC-Aktuell 08.01.2025

Börsen-Bilanz 2024 Börsen-Bilanz 20242024 liegt hinter uns, Zeit, Bilanz zu ziehen: Die Börse steigerte sich 2024 weiter in den bereits 2023 aufgekommenen KI-Optimismus hinein. Performance-Sieger waren erneut die bereits im Vorjahr stark gestiegenen US-Big-Tech-Aktien. Für diese kam 2024 gar ein eigener Trendbegriff auf: „Magnificent Seven“. Diese 7 US-Tech-Schwergewichte dominieren die Börse mittlerweile in historischem Ausmaß. mehr...

Unheimliche US-Börsen-Dominanz Monats-Kommentar 30.12.2024

Unheimliche US-Börsen-DominanzEnde Januar tritt Donald Trump erneut als US-Präsident an, um sein Wahlversprechen einzulösen: Make America great again! An der Börse ist dieses Ziel bereits erreicht. Nie zuvor waren US-Aktien so dominant, wie heute. Auf den Börsenwert der 100 größten Aktiengesellschaften der Welt entfallen rund 77% auf US-Titel. Unter den 10 wertvollsten börsennotierten Firmen der Welt findet sich... mehr ...

Kursrutsch bei Novo Nordisk Firmen-News 27.12.2024

Kursrutsch bei Novo NordiskLange Zeit kannten die Aktien des dänischen Pharma-Riesen Novo Nordisk nur eine Richtung: nach oben. Nicht nur im klassischen Diabetes-Geschäft läuft es rund; auch im aktuellen Wachstumsmarkt rund um die Abnehmpillen/-spritzen läuft es blendend. Bislang hatten die Dänen die an sie gestellten Ansprüche nicht nur erfüllt, sondern zumeist sogar deutlich übertroffen. mehr ...

Depotbericht 12/2024 - Dax 20.000 IAC-Aktuell 09.12.2024

DAX 20.000Rückblick: Herbst 2013, IAC-Börsenseminar im Kieler Schloss. Der Höhepunkt der Euro-Krise liegt frisch zurück und steckt vielen der rund 200 Teilnehmer noch in den Knochen. Der DAX steht bei rund 8.000 Punkten, dort, wo er bereits im Jahr 2000 und 2009 stand. Mit deutschen Aktien hatte man also seit 13 Jahren nur eines verdient: Mitleid. Mitten in diese gedämpfte Stimmung trat... zum Depotbericht