Itzehoer Aktien Club

Itzehoer Aktien Club

Zocken verboten - 25 Jahre IAC 28.06.2023

IAC Jubi25

Im Jahr 1998 trafen sich in Itzehoe zehn Börsenbegeisterte zur Gründung eines Aktienclubs. Die Idee: Zusammen an der Börse investieren, gemeinsames Wissen bündeln und so ein Gegenmodell zur Anlageberatung der Banken erproben. Niemand ahnte damals, welch eine Erfolgsgeschichte der Club schreiben würde: Heute gilt der IAC mit rund 10.000 Anlegern und über 700 Millionen Euro investiertem Vermögen als größter Aktienclub Deutschlands. Grund genug, anlässlich unseres 25. Jubiläums einmal zurückzuschauen und das Erfolgsgeheimnis unseres Clubs zu beleuchten.

Das Gründungsjahr 1998 war geprägt durch ein Börsenfieber in Deutschland. T-Aktie und Neuer Markt hatten die bis dahin aktienskeptischen Deutschen massenhaft an die Börse gelockt. Rückblickend mit teils fatalen Folgen: Die T-Aktie brach beim Platzen der Technologie-Blase in der Spitze um über 90% ein. Der Neue Markt gar um 98%. Für viele frisch gebackene Börsianer Grund genug, sich mit annähernden Totalverlusten schnell wieder enttäuscht von der Börse abzuwenden.

Anders bei uns im IAC: Von Beginn an folgten wir trotz des euphorischen Umfelds dem Motto „Zocken verboten“. Statt auf Neuen Markt und T-Aktie setzten wir im IAC auf eine breite Länder- und Branchenstreuung aus 50 Weltmarktführern wie Coca-Cola, McDonald´s, Microsoft & Co. – im Clubjargon kurz internationale Qualitätsaktien. Diese Strategie brachte uns zwar anfangs angesichts eines im Vergleich zum Neuen Markt langweiligen Jahresergebnisses 1999 von "nur" +37% Spott und Häme ein, bewahrte uns aber kurz darauf vor den horrenden Verlusten beim Platzen der Tech-Blase im Jahr 2000. Beobachter des IAC verstanden: Börse ist nicht gleich Börse – vielmehr gibt es einen Unterschied zwischen Spekulation und Investition. Anstatt ständig risikoreich auf den neusten heißen Aktientipp zu spekulieren, lässt sich durch Investition in 50 ausgewählte internationale Qualitätsaktien auch deutlich sicherer vom langfristigen Wachstum der Weltwirtschaft profitieren.

Dieser konservativen Strategie ist der IAC auch in den folgenden Jahrzehnten durch alle Aufs und Abs der Börse treu geblieben. Ob die globale Finanzkrise 2009, die Eurokrise 2012, der Corona-Crash 2020 oder die Ukraine-Krise 2022: Stets hat die mittlerweile in unserem eigenen IAC-Club-Fonds umgesetzte Strategie der internationalen Qualitätsaktien deutlich weniger Kursverluste erlitten als bspw. das deutsche Börsenbarometer DAX. Damit haben IAC-Anleger die Börsenschwankungen nicht nur nervenschonender erlebt, sondern ihr Geld gemessen an der Wertentwicklung unseres Clubfonds seit den Tiefstkursen der Finanzkrise 2009 auch mehr als verdreifacht. Mittlerweile zählt der IAC bzw. die geschäftsführende TOP Vermögensverwaltung AG aus Itzehoe zu den größten bankenunabhängigen Vermögenverwaltern in Deutschland und wurde bzw. wird regelmäßig ausgezeichnet: Eben erst vom Euro-Finanzen-Verlag zum „Finanzberater des Jahres 2023“ sowie vom internationalen Wirtschaftsmagazin Citywire zu einem der "TOP-50 Vermögensverwalter in Deutschland".

Darüber hinaus sind wir im IAC heute bundesweit vernetzt: Ob Dirk Müller, alias „Mister Dax“, Börsen-Professor Max Otte, führende Fondsgesellschaften wie DJE, Fidelity, Flossbach von Storch oder ex-ifo-Chef Prof. Sinn - auf unseren Börsenveranstaltungen und unseren bundesweit einzigartigen Investment-Kreuzfahrten haben wir bereits diese und andere Redner präsentiert und stehen oft nach wie vor in regelmäßigem Austausch mit diesen hochkarätigen Finanzexperten.

Bleibt die Frage nach den Plänen für die kommenden 25 Jahre? Im IAC glauben wir, das Rad für erfolgreiches Investieren an der Börse nicht neu erfinden zu müssen. Unsere Strategie der internationalen Qualitätsaktien, die in den letzten 25 Jahren erfolgreich war und uns wohlbehalten durch alle Börsenphasen gebracht hat, wird auch in den kommenden 25 Jahren funktionieren. Schließlich wird die Weltwirtschaft weiter wachsen - und damit unsere internationalen Qualitätsaktien wie Apple, BMW, Microsoft, Coca-Cola & Co. Wichtig nur: Unserem Gründungsmotto treu zu bleiben - „Zocken verboten“.

Wir bedanken uns bei allen IAC-Anlegern für Ihr bisheriges Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf die kommenden Jahre !

Download Historie: 100 Jahre Dow Jones - 25 Jahre IAC (PDF 3 MB)


Mit besten Grüßen


Ihr


Wie hat Ihnen mein Kommentar gefallen?

Rating: 4.56/5 (52 Bewertungen)


Newsletter-Banner

Das könnte Sie auch interessieren:

Novo Nordisk erobert Spitzenplatz in Europa Firmen-News 07.09.2023

Novo Nordisk erobert Spitzenplatz in EuroparDas wertvollste Unternehmen war bis Anfang dieser Woche der französische Luxusgüterkonzern LVMH. War wohlgemerkt. Denn jetzt hat der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk den Spitzenplatz erklommen. Die Dänen forschen seit über 100 Jahren an der Behandlung von Diabetes und sind heute der führende Insulinhersteller der Welt. Große Aufmerksamkeit konnten...mehr ...

Depotbericht 09/2023 - Wann steigen die Kurse? IAC-Aktuell 05.09.2023

Wann steigen die Kurse?Als wir Ende 2021 nach einem mehr als 10-jährigen Bullenmarkt einen Wetterumschwung prognostizierten, war die Börsenwelt noch in Ordnung: Kurse auf Rekordhoch, Stimmung gut, Inflation noch kein Problem und Putin hatte noch nicht die Ukraine überfallen. Heute, fast zwei Jahre später, ist der Wetterumschwung Realität: Der Krieg tobt, die Inflation ist ein hartnäckiges... zum Depotbericht

Arm durch Zinsen? Monats-Kommentar 30.08.2023

Arm durch Zinsen?Reich ist, wer von seinen Zinsen leben kann. So sieht es der Volksmund. Dummerweise ist das jedoch kaum erreichbar. Daran ändert auch die aktuelle Zinswende mit ihren auf den ersten Blick wieder attraktiven Zinsen von bis zu 4% nichts. Grund: Der Zins steht nicht allein im Raum, sondern muss stets in Zusammenhang mit der Inflation gesehen werden. Beide bedingen sich gegenseitig. mehr ...

Apple Watch wird zum Lebensretter Firmen-News 07.08.2023

Apple Watch wird zum LebensretterFür die einen ist die Apple Watch ein prestigeträchtiges Accessoire, das man gern zur Schau trägt. Für die anderen hat Apples Alleskönner einen ganz klaren Mehrwert: neben Kommunikation und Medizinmonitoring kann die Apple Watch auch zum Lebensretter werden - wie heute Nacht. Eine junge Frau war gegen 3 Uhr morgens auf einer wenig befahrenen Kreisstraße im Kreis Harburg... mehr ...

Depotbericht 08/2023 - Rezession & Inflation IAC-Aktuell 04.08.2023

Rezession & InflationWährend Anleihen dank Zinswende mittlerweile mit Renditen um 4% locken, bremsen die Zinserhöhungen der Notenbanken die Konjunktur und schüren Rezessionssorgen. Für viele Anleger Grund genug, sich nach den Nullzins-Jahren und damit einhergehender Alternativlosigkeit von Aktien wieder verstärkt Zinsanlagen bzw. Anleihen zuzuwenden. Allemal, wenn man glaubt, dass...zum Depotbericht